Das passende Tuch für Ihren Sonnenschirm auswählen

Jens Martin
Inhaber mein-sonnenschirm.net
Die Tuchauswahl ist bei einem Sonnenschirm enorm wichtig. Zwischen günstigen und hochwertigen Tüchern ergibt sich schnell ein Preisunterschied von mehreren hundert Euro. Auch wenn es „nur“ um einen Sonnenschirm geht, sollten Sie diese Frage nicht vernachlässigen – ähnlich wie beim Kauf von Kleidung, wo man sich auch überlegt, ob es Polyester, Leinen oder Baumwolle sein soll. Bei der Auswahl des Tuches für Ihren Sonnenschirm sollten Sie auch den Verwendungszweck und Einsatzort berücksichtigen. Da jeder Sonnenschirmhersteller unterschiedliche Stoffe verwendet, möchten wir Ihnen mit diesem Artikel Hilfe leisten:
Ausbleichen oder Farbechtheit – spinndüsengefärbt oder nicht – das ist hier die Frage
Spinndüsengefärbt bedeutet, dass die Farbpartikel direkt bei der Garnproduktion eingebracht werden. Dieses Verfahren ist aufwändiger als das nachträgliche Färben der Garnoberfläche. Es ist aber nachvollziehbar, dass ein Garn mit oberflächlich aufgetragener Farbschicht seine Farbe schneller verliert als ein durchgefärbtes Garn. Wenn Sie länger als drei Jahre Freude an Ihrem Sonnenschirmtuch haben möchten, dann achten Sie bitte darauf, ein spinndüsengefärbtes Tuch zu bestellen. Wenn Ausbleicherscheinungen Sie nicht stören, können Sie auch zu einem nicht- spinndüsengefärbten Garn greifen.
UV-Schutz bei Sonnenschirmen
Das Material des Garns hat kaum Auswirkungen auf den UV-Schutz. Alle von uns verkauften Sonnenschirme bieten einen UV-Schutz von mindestens 98 %. Grundsätzlich gilt aber die Faustregel, dass dunklere Farben mehr UV-Strahlen abhalten als helle Farben. Wenn Sie eher ein heller Hauttyp sind, sollten Sie zu gedeckteren Farben für Ihr Sonnenschirmtuch greifen.
Wasserdichter Ampelsonnenschirm für alle Jahreszeiten
Wenn Sie einen nahezu wasserdichten Sonnenschirm möchten, gilt in Bezug auf die Hersteller folgende Regel:
- Bei Glatz wählen Sie Stoffklasse 5 (Farbnummern 501 bis 699)
- Bei May erhalten Sie bei uns schon standardmäßig eine hohe Wasserundurchlässigkeit. Wählen Sie einfach eine Farbe, die Ihnen gefällt.
- Bei Caravita können Sie optional die All-Wetter-Ausführung wählen – sprechen Sie uns in diesem Fall bitte an.
Tuch und Windstabilität bei Sonnenschirmen
Je dicker das Tuch, desto reißfester ist es. In windexponierten Lagen sind Ampelsonnenschirme jedoch weniger empfehlenswert. Greifen Sie in diesem Fall besser zu einem Sonnenschirm mit Mittelmast.
Wenn Sie sich aus Gründen der Windsicherheit für ein windstabiles Ampelschirm-Modell wie Glatz Fortano oder Glatz Ambiente Nova entscheiden, sollten Sie für das Tuch mindestens Stoffklasse 4, besser Stoffklasse 5 wählen. Beim Ambiente Nova fällt die Wahl leicht – diesen Sonnenschirm gibt es nur in Stoffklasse 5, also mit dem hochwertigsten Tuch des Herstellers.